QR-Codes führen auf die Internetseite der Eichendorffschule Wolfsburg und da direkt zur entsprechenden Biographie. (© Harald John)
Glencree: Schulprojekt erarbeitet Biographien gefallener Soldaten
QR-Codes an Gräbern in Irland gehen auf Engagement der Eichendorffschule in Wolfsburg zurück
Seit 2023 gibt es das Projekt an der Wolfsburger Schule, die ihren Unterricht mit einem stillgelegten Steinbruch in Irland verbindet. Dort ist der einzige deutsche Soldatenfriedhof der Insel zu finden, den der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. betreut. Unter der Leitung von Lehrerin Susanne Wolf recherchieren Schülerinnen und Schüler Biographien.
Jährlich reist eine Gruppe nach Glencree, pflegt dort Gräber und bringt neue QR-Codes an. Sie führen direkt auf die Internetseite der katholischen Schule, die auch den Titel „Europaschule” trägt:
Kriegsgräber | Eichendorffschule Wolfsburg
Harald John, der Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, hat die Gäste aus Wolfsburg im ersten Jahr des Biographie-Projekts begleitet und stellt es hier vor: Von der Angst des Bomberpiloten – Kriegsgräber in Irland.
Vorausgegangen war 2022 ein Besuch in Irland mit Pflegearbeiten. Daraus war die Idee für das Rechercheprojekt entstanden. Dr. Rainer Bendick, Bildungsreferent im Volksbund-Bezirksverband Braunschweig, begleitet es in Wolfsburg.
Der Volksbund ist...
… ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag der Bundesregierung Kriegstote im Ausland sucht, birgt und würdig bestattet. Mehr als 10.000 waren es im vergangenen Jahr. Der Volksbund pflegt ihre Gräber in 45 Ländern und betreut Angehörige. Mit seinen Jugend- und Bildungsangeboten erreicht er jährlich rund 38.000 junge Menschen. Für seine Arbeit ist er dringend auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.
